Kundenrezensionen:
Autor: Kurt N. am 28.12.2014
Bewertung:
Rezension:
Ich habe das Buch 2014 zu Weihnachten geschenkt bekommen, da ich ein begeisterter Motorradfahrer bin und auch einige dieser historischen Bücher schon gelesen habe. Aber auch dieses Buch hat mich wieder fasziniert. Es beschreibt weniger die Motorräder und deren Technik und Probleme sondern mehr das Erlebt. Es handelte sich um 6 Österreicher, die mit drei 500 ccm Puch Gespannen 1935 unterwegs waren. Mit dem Schiff von Genua nach Kapstadt und von dort über das heutige Zimbabwe, Sambia, Tansania, Kenia, Sudan nach Ägypten. Einige Berge wurden bestiegen und das Leben der "Neger" ausführlich beschrieben. Dabei auch schon sehr kritisch die Kolonialpolitik und den Umgang mit der afrikanischen Bevölkerung bewertet. Dieses Buch ist ein unbedingtes Muss. Ich habe jetzt auch noch die DVD bestellt.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Mit dem Hasenherz nach Afrika, Bernd SchartauDie Reise, die mein Leben veränderte Reisen verändert, das ist klar. Individuelles Reisen verändert einen in besonderem Maße – aber gleich mit Auswirkungen für das ganze Leben? Doch, das kann passieren! Bernd Schartau hat einen langgehegten Traum: Einmal auf eigene Faust mit dem Motorrad durch Afrika fahren. Eines Tages im Jahr 2009 nimmt er seinen Mut zusammen, bepackt das Motorrad und fährt los – immer nach Süden, über Griechenland, die Türkei, durch Syrien, Jordanien, Ägypten und den Sudan bis nach Äthiopien. Motorrad fahren in der Wüste, alte Baudenkmäler entdecken, auf Basaren feilschen, mit Einheimischen Tee trinken, unerwartete Begegnungen – vielfältig sind die Eindrücke unterwegs. Erst in Deutschland begreift er, dass seine Reise in den Schwarzen Kontinent nicht nur ein großes Abenteuer, sondern die Reise in ein neues Leben war. |
Mit Motorrad und Kamera durch den Orient, Josef SledzinskiMotorradreise 1936 – Von Berlin zum Irak und Iran Josef Sledzinski, geboren 1898 in Istanbul, gestorben 1973 in Altötting. In der Zeit um 1935 reiste er mit einem Beiwagen-Motorrad in den Orient, fotografierte und veröffentlichte diese Reiseerlebnisse in dem vorliegenden Buch. Erweitert um ein Vorwort seines Sohnes sowie einigen bisher unveröffentlichten Fotos liegt nun die Neuauflage dieses Buches vor. Begegnungen mit Banditen, diverse Verhaftungen – das waren nur einige der abenteuerlichen Erlebnisse des Autors auf seiner Reise. Heutzutage kaum vorstellbar, mit welchen Mühen sich der Motorradfahrer seinerzeit seinen Weg durch Bürokratie und Gelände suchen musste. Doch nie hat Josef Sledzinski seinen Humor verloren und man muss seinen Mut bewundern, wie er alleine dies gemeistert hat. Auch deshalb ist heute noch dieser Reisebericht lesenswert, ist er doch zugleich eine Zeitreise in ein vergangenes Jahrhundert, in der zum Beispiel in der Türkei das Mitführen von Feuerzeugen verboten war! 19,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
|
Wüste Fahrten, Michael SchulzeAbenteuerliche Motorradreisen in und nach Afrika vor 1940 Afrika mit dem Motorrad – selbst heute noch setzen die meisten dies mit einem „unwägbaren Abenteuer" gleich. Wie mussten sich die Reisehungrigen erst vor mehr als 70 Jahren gefühlt haben, als Ausrüstung und Maschinenmaterial bei Weitem nicht an heutige Standards heranreichten? Auch auf Reiseführer oder Erfahrungsberichte anderer Reisender konnte man kaum zur Vorbereitung zurückgreifen, denn die Erkundung des afrikanischen Kontinents mit Motorfahrzeugen steckte noch in den Kinderschuhen. Diejenigen, die dennoch aufbrachen, waren Pioniere, bei denen das Reisefieber und die Abenteuerlust siegten. Dieses Buch erzählt einige – zum Teil bisher unveröffentlichte – Geschichten von jenen Motorradreisenden, die es wagten, sich auf den langen Weg nach Afrika zu machen und mit unvergesslichen Erlebnissen reich beschenkt wieder nach Hause zurückkehrten. 19,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
|
![]() |
Der alte Strom muss raus!, Andreas PrinzGeschichten aus der Motorradwerkstatt Verbastelte Motorräder, seltsame Kunden, verschwundene Schrauben oder tote Mäuse im Motorblock. In den vielen Jahren als Motorradschrauber hat Andreas Prinz in seiner Werkstatt so einige skurrile Anekdoten erlebt. Seine „Geschichten aus der Werkstatt" werden vielen Motorradfahrern und Hobbyschraubern aus dem Herzen sprechen – egal, ob sie von erfolgreichen Reparaturen, dummen Missgeschicken oder sentimentalen Rückblicken in vergangene Zeiten handeln. Mit viel Humor plaudert der „Schrauberprinz" aus dem Knarrenkästchen und nimmt dabei nicht nur so manchen Kunden, sondern auch sich selbst auf die Schippe. 14,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am Dienstag, 11. Februar 2014 in unseren Katalog aufgenommen.