Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Der alte Strom muss raus!, Andreas PrinzGeschichten aus der Motorradwerkstatt Verbastelte Motorräder, seltsame Kunden, verschwundene Schrauben oder tote Mäuse im Motorblock. In den vielen Jahren als Motorradschrauber hat Andreas Prinz in seiner Werkstatt so einige skurrile Anekdoten erlebt. Seine „Geschichten aus der Werkstatt" werden vielen Motorradfahrern und Hobbyschraubern aus dem Herzen sprechen – egal, ob sie von erfolgreichen Reparaturen, dummen Missgeschicken oder sentimentalen Rückblicken in vergangene Zeiten handeln. Mit viel Humor plaudert der „Schrauberprinz" aus dem Knarrenkästchen und nimmt dabei nicht nur so manchen Kunden, sondern auch sich selbst auf die Schippe. 14,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Italienische Gespanne, Uli CloesenRennen & Straße Dieses Buch deckt das ganze Spektrum mit italienischen Motoren befeuerter Dreiräder ab – sei es vom italienischen Einzylinder- bis zum Reihen-Sechszylinder-Gespann, im Straßenverkehr oder im Rennbetrieb (entweder im Eigenbau, vom Motorradladen oder vom Werk gebaut). |
|
![]() |
Mit 14 PS durch Afrika, Josef Böhmer, DVDMit 14 PS durch Afrika – DVD; Mit Bonus Material: Fahrt zum Nordkap 1934 Historische Filmaufnahmen der ersten Süd-Nord Durchquerung Afrikas auf Motorrädern,1935 Kapstadt - Kairo 19,95 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Mit Motorrad und Kamera durch den Orient, Josef SledzinskiMotorradreise 1936 – Von Berlin zum Irak und Iran Josef Sledzinski, geboren 1898 in Istanbul, gestorben 1973 in Altötting. In der Zeit um 1935 reiste er mit einem Beiwagen-Motorrad in den Orient, fotografierte und veröffentlichte diese Reiseerlebnisse in dem vorliegenden Buch. Erweitert um ein Vorwort seines Sohnes sowie einigen bisher unveröffentlichten Fotos liegt nun die Neuauflage dieses Buches vor. Begegnungen mit Banditen, diverse Verhaftungen – das waren nur einige der abenteuerlichen Erlebnisse des Autors auf seiner Reise. Heutzutage kaum vorstellbar, mit welchen Mühen sich der Motorradfahrer seinerzeit seinen Weg durch Bürokratie und Gelände suchen musste. Doch nie hat Josef Sledzinski seinen Humor verloren und man muss seinen Mut bewundern, wie er alleine dies gemeistert hat. Auch deshalb ist heute noch dieser Reisebericht lesenswert, ist er doch zugleich eine Zeitreise in ein vergangenes Jahrhundert, in der zum Beispiel in der Türkei das Mitführen von Feuerzeugen verboten war! 19,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
|
Diesen Artikel haben wir am Dienstag, 03. Dezember 2013 in unseren Katalog aufgenommen.